Das sind wir...
...Sofie Oberender, Natalie Körner und Kolleginnen...
Wir sind die Gesellschafterinnen unserer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis. Wir und unsere Kolleginnen möchten uns einzeln bei Ihnen vorstellen.
M. Sc. - Psych. Sofie Oberender
Psychologische Psychotherapeutin - Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene (CIP München)
Anerkannt als Gruppenpsychotherapeutin (CIP München)
In Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (KIRINUS CIP München)
Über mich
Geboren in München
Studium der Psychologie in Salzburg
Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin in Ausbildung auf der Schizophrenie-Station des Klinikum Rechts der Isar der TU München
Jahrelang tätig gewesen als Psychologin an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte, Kurzstraße 2, München-Giesing
Aktuell tätig als Psychotherapeutin in eigener Praxis
Approbation durch die Regierung von Oberbayern und Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
Meine Haltung
Als Psychotherapeutin ist mir die Empathie in der Therapie das Wichtigste. Empathie bedeutet für mich die Fähigkeit, sich in die Einstellungen, Gefühle und Denkweisen anderer Menschen hinein zu fühlen. Das ist für mich die Voraussetzung, um den Menschen in Therapie zu verstehen und ihm dadurch zu helfen, Ziele zu erreichen.
Ich bin in der Verhaltenstherapie beheimatet und arbeite nach einem integrativen Konzept, was verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden vereint.
M. Sc. - Psych. Natalie Körner
Psychologische Psychotherapeutin - Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene (CIP München)
Anerkannt als Gruppenpsychotherapeutin (CIP München)
Anerkannt als "Spezielle Schmerzpsychotherapeutin" von der PTK Bayern (Institut ISM München)
In Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (KIRINUS CIP München)
Über mich
Geboren in Hamburg
Studium der Psychologie in Bonn und Erlangen
Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Psychologen (BDP)
Tätigkeit als Psychologin im bfz München - Projekt SINE. - Förderung der Arbeitsfähigkeit von langzeitarbeitslosen Menschen mit Alkoholproblemen
Tätigkeit als Psychologin in der stationären Versorgung von Schmerzpatienten in der Algesiologikum GmbH
Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin in Ausbildung auf der Psychotherapiestation I2A des Klinikum Rechts der Isar der TU München
Approbation durch die Regierung von Oberbayern und Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung e.v. (DGPSF)
Aktuell tätig als Psychotherapeutin in eigener Praxis sowie in der Tagesklinik für Schmerzmedizin der Algesiologikum GmbH
Meine Haltung
Das Besondere an meinem Beruf ist das Geschenk, Menschen in den unterschiedlichsten Phasen ihres Lebens kennen zu lernen und begleiten zu dürfen. Ganz egal, an welchem Punkt der Mensch steht, es geht darum, dass Therapeut und Patient an der gleichen Haltestelle stehen und in die gleiche Tram einsteigen. Mir geht es in der Therapie darum, mit meinen Patienten gemeinsam zu verstehen, warum sie an diesen Punkt gelangt sind und auch gemeinsam einen Weg nach vorne zu finden.
Ich bin in der Verhaltenstherapie beheimatet und arbeite nach einem integrativen Konzept, welches verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden vereint und über den Tellerrand hinausschauen kann.
Dipl. - Psych. Ramona Lermer
Psychologische Psychotherapeutin - Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene (DGVT München)
Systemische Therapeutin und Beraterin (MAGST Heidelberg)
Paartherapeutin
Über mich
Geboren in München
Diplom in Psychologie an der Universität Heidelberg
Tätigkeiten als Psychologin in Ausbildung im Klinikum Fünfseenland Gauting, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie als Psychologin im kbo-Heckscher-Klinikum München und der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München.
Approbation durch die Regierung von Oberbayern und Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG)
Aktuell tätig als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und bei KIRINUS Praxis.
Meine Haltung
Es gibt Situationen im Leben, da bleibt einem die Sicht für die Lösung versperrt und man kommt alleine nicht weiter. Manchmal wiederum gibt es Phasen im Leben, in denen scheinbar unüberwindbare und belastende Probleme auftreten. Als Psychotherapeutin möchte ich Ihnen in all diesen Situationen einen geschützten und sicheren Raum anbieten, um über Ihre Anliegen zu sprechen. Gemeinsam werden wir individuelle Lösungswege entwickeln, bei deren Umsetzung ich Sie unterstützen werde. Ziel der Therapie ist es neue Perspektiven und Impulse zu erhalten, um Ihren Handlungsspielraum zu erweitern und damit die aktuellen Hürden in Ihrem Leben zu überwinden.
Während des gesamten Prozesses begleite ich Sie auf einfühlsame und wertschätzende Weise. Oftmals reichen schon wenige Gespräche aus, um positive Veränderungen zu erreichen.
Ich freue mich auf Sie und die gemeinsame Zusammenarbeit.
M. Sc. - Psych. Veronika Stör
Psychologische Psychotherapeutin - Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene (CIP München)
Anerkannt als Gruppenpsychotherapeutin (CIP München)
Über mich
Geboren in der Nähe von München
Studium der Psychologie in Mannheim und Erlangen
Hilfswissenschaftliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Erlangen
Einzel- und Gruppentherapeutin in Ausbildung im stationären Opiatentzug des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost
Ambulante Psychotherapeutin in Ausbildung des Centrums für Integrative Psychotherapie (CIP München)
Einzel- und Gruppentherapeutin in Ausbildung auf der Psychosomatischen Station der Danuvius Klinik Pfaffenhofen
Psychologin in der interdisziplinären Schmerztherapie des Klinikums Rechts der Isar der TU München
Mitglied der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)
Elternzeit (2019)
Approbation durch die Regierung von Oberbayern und Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
Aktuell tätig als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis.
Meine Haltung
Psychotherapie bedeutet für mich, sich selbst wieder mehr Freiheit und Flexibilität im Verhalten, Denken und Fühlen zu ermöglichen. Dazu ist es mir wichtig, mit Ihnen gemeinsam den Sinn Ihrer Symptome bzw. dem Gefühl der Ausweglosigkeit vor dem Hintergrund Ihrer Lebens- und Lerngeschichte zu verstehen versuchen. Und sich selbst mehr zu hören und verstehen zu lernen, um herauszufinden, welche neuen Wege zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen könnten. Es ist wie ein "Freispielen" von erlernten Verhaltensregeln, alten Glaubenssätzen und Ängsten. Und ich freue mich darauf, Sie dabei begleiten und unterstützen zu dürfen.
Auch ich komme aus der integrativen Verhaltenstherapie und ergänze meine Arbeit je nach individuellen Bedürfnissen um Elemente aus anderen Therapieschulen, wie beispielsweise die Stuhlarbeit aus der Gestalttherapie oder Aufstellungen aus der systemischen Therapie.
M. Sc. - Psych. Barbara Dostler-Maciuga
Psychologische Psychotherapeutin - Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene (CIP München)
Anerkannt als Gruppenpsychotherapeutin (CIP München)
Über mich
Geboren in München
Studium der Psychologie in München (LMU)
Tätigkeit bei kibs - Beratungsstelle für männliche Opfer sexualisierter Gewalt, München
Tätigkeit im Therapienetz Essstörung e.V. München
Tätigkeit als Werkstudentin bei der Allianz in den Bereichen Personalentwicklung, Talent Management, Burn-out-Prävention
Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin in Ausbildung auf der Suchtstation und der Psychosomatikstation des kbo-Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen an der Vils
Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP München)
Tätigkeit als Dozentin für Psychologie und Leitung von Gruppenselbsterfahrung an der
privaten Döpfer-Berufsfachschule für Logopädie und Ergotherapie
Approbation durch die Regierung von Oberbayern
und Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
Aktuell tätig als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis.
Meine Haltung
Meine Überzeugung ist, dass es nicht etwa ein Zeichen von Schwäche ist, sich Hilfe zu suchen und eine Psychotherapie zu beginnen, sondern ganz klar ein Zeichen von Stärke, sich darüber klar geworden zu sein, dass man ein Problem bewältigen möchte und hierfür Hilfe benötigt. Psychotherapie muss meines Dafürhaltens nach auf Augenhöhe mit dem Patienten stattfinden und darf auch Spaß machen, weil Humor ein wichtiges therapeutisches Mittel ist und einem vielleicht auch manchmal eher möglich macht, etwas Unaussprechliches auszusprechen. Ich bin Verhaltenstherapeutin, arbeite jedoch nach einem integrativen Ansatz, bei dem auch Interventionen aus anderen Therapieschulen Einsatz finden, da ich der Meinung bin, dass jede Psychotherapie individuell für den jeweiligen Patienten zugeschnitten werden muss und nicht einseitig sein darf.
Dipl. - Psych. Linda Dieckmann
Psychologische Psychotherapeutin - Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
Anerkannt als Gruppenpsychotherapeutin
Über mich
Geboren in Hamm
Studium der Psychologie in Osnabrück
Forschungs- und klinische Tätigkeit in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster
Tätigkeit als Gruppen- und Einzeltherapeutin in der stationären Langzeitentwöhnung in der Berghofklinik, Bad Essen
Tätigkeit in eigener Psychotherapeutischer Praxis in Hannover und Osnabrück
Mitgliedschaft in der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
Approbation durch den Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung
Eintragung ins Arztregister der KVB
Mitgliedschaft in der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
Aktuell tätig in eigener Praxis und bei KIRINUS Praxis
Meine Haltung
Um die Welt bestmöglich mit Ihren Augen sehen und verstehen zu können, ist es für mich wichtig, Ihre Biographie in ihrer Einzigartigkeit in Erfahrung zu bringen. Ich verstehe Therapie auch als gemeinsame Forschungstätigkeit: Welche früheren Erfahrungen wirken sich wie auf Ihr heutiges Leben und auf Ihre Beziehungen zu anderen Menschen und sich selbst aus? Was beeinflusst Ihr Fühlen und Handeln? Und wie ist die Symptomatik, unter der Sie vielleicht gerade leiden, zu begreifen? Mit diesem Verständnis kann es gelingen, dass Sie eine individuelle und für Sie passende Lösung entwickeln. Auf Ihrem Weg unterstütze ich Sie gerne in vertrauensvoller, wertschätzender Atmosphäre. Bei all der Anstrengung und dem Mut, die Therapie sicherlich oft bedeutet, finde ich allerdings, dass Humor und Freude nicht fehlen dürfen.
M. Sc. - Psych. Christina Seizl
Psychologin in Ausbildung (PiA) - Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene (CIP München)
Unsere Praxis-Impressionen
Jeder fängt einmal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt unsere Träume verwirklicht.